Informationen
Für das persönliche Coaching gibt es einige Rahmenbedingungen
Schulstufe
Ich arbeite im Einzelcoaching mit Lehrpersonen und Schulleitungen auf allen Stufen. Soll die Zusammenarbeit innerhalb eines Klassenteams geklärt werden, kann es hilfreich sein, wenn die Beteiligten das Coaching gemeinsam besuchen.
Mein Coaching biete ich auch an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen an.
Die ersten vier Stunden werden für Personen aus dem Schulfeld des Kantons Schaffhausen als Weiterbildung vom Kanton übernommen. Eine weiterführende Begleitung richtet sich nach den Kosten für Dienstleistungsangebote der Pädagogischen Hochschule (Fr. 180.–/Stunde).
Vertraulichkeit
Beratungen können in Eigenregie durchgeführt werden, ohne dass weitere Personen aus dem Schulumfeld davon Kenntnis erlangen. Die Gespräche sind vertraulich und unterstehen der Schweigepflicht. Ein Einbezug von weiteren Personen in die Beratung setzt immer das Einverständnis der ratsuchenden Person voraus.
Kosten
Eine Coachingsitzung dauert je nach Bedarf zwischen 60 und 90 Minuten.
Für selbst zahlende Personen beträgt der Tarif Fr. 130.- pro Stunde.
Wird das Coaching von der Schule unterstützt, beträgt der Tarif Fr. 180.- pro Stunde.
Abmeldungen müssen bis 24 Stunden vor dem Termin eintreffen. Bei Nichteinhaltung wird dieser verrechnet.
Ort
Coachings sind in St. Gallen oder Schaffhausen möglich
-
In St. Gallen im Museumsquartier, an der Scheffelstrasse 3, neben dem Spelteriniplatz
-
In Schaffhausen an der PHSH,
Amsler-Laffonstrasse 1 (Nebengebäude) -
Beratungen können auch vor Ort im Schulhaus stattfinden oder online per Zoom durchgeführt werden.
Entscheid
Sich bei Schwierigkeiten frühzeitig für ein Einzelcoaching zu entscheiden, kann oftmals das Auslösen einer negativen Abwärtsspirale verhindern.
In Krisensituationen kann Beratung an Grenzen stossen. Ein Coaching ersetzt weder eine notwendige ärztliche Diagnose noch eine längerfristige Therapie.